9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Unternehmensstrategie und Risikomanagement

Unternehmensstrategie und Risikomanagement

Deutsch, Erscheinungstermin 24.02.2007
lieferbar
15,99 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-638-61337-8
München
24.02.2007
2007
1
1. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
20
München
Deutsch
Management und Managementtechniken
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2,7, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: „Infolge der Zunahme des nationalen und internationalen Wettbewerbs [sind] die Gewinnmargen der Unternehmen geschrumpft, so dass auch kleinere Änderungen von Preisen, Absatzmengen oder anderen Erfolgsparametern Gewinne in Verluste verkehren können.“ 1 . Solche Aussagen kann man immer wieder in den Medien wahrnehmen. Als Lösung dieser Problematik wird meist eine erfolgsorientierte Unternehmensstrategie genannt. Auch der Gesetzgeber hat die neuen Risiken erkannt und zum unternehmerischen Selbstschutz ein Gesetz erlassen, welches ein Risikomanagement vorsieht. Nun bleibt aber die Frage bestehen, was verbirgt sich hinter den Bezeichnungen „Unternehmensstrategie“ und „Risikomanagement“? Sind diese kompatibel und wie profitieren Unternehmen und Shareholder davon? Konsens besteht in der Fachliteratur darüber, dass Risiken zum Tagesgeschäft von Unternehmen gehören und dass es in der Realität unmöglich ist, alle Risiken auszuschließen. In der vorliegenden Arbeit werden anfangs die Begriffe Unternehmensstrategie und Risikomanagement erklärt, sowie auf die Umsetzung von Strategien im Rahmen des finanzwirtschaftlichen Risikomanagements eingegangen. Es wird herausgearbeitet, welche Risiken besonders relevant sind und inwieweit Hedging sowohl für die Unternehmensstrategie als auch für das Risikomanagement von Bedeutung ist. Dabei wird auf die einzelnen Ausprägungen sowie die Vor- und Nachteile der einzelnen Finanzderivate nicht eingegangen. [...]
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung