Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Hiltbrunner, O: Gastfreundschaft in der Antike und im frühen

Hiltbrunner, O: Gastfreundschaft in der Antike und im frühen

vonHiltbrunner, Otto
Deutsch, Erscheinungstermin April 2022
INAKTIV
nicht mehr auf Lager

eBook

27,99 €
(inkl. MwSt.)

Buch

Im griechisch-römischen Altertum bestimmte die private Gastfreundschaft die Struktur der sozialen Beziehungen. Sie galt als Ehrenpflicht; wer sie gegen Bezahlung ausübte, wurde als ehrlos angesehen. Zwischenstaatliche Verträge zu gegenseitigem Rechtsschutz für Nichtbürger waren nach dem Vorbild der...

Informationen zum Titel

978-3-534-71043-0
Darmstadt
April 2022
2022
1., Aufl.
eBook
224
epub-Format, Darmstadt
Deutsch
Antike
Im griechisch-römischen Altertum bestimmte die private Gastfreundschaft die Struktur der sozialen Beziehungen. Sie galt als Ehrenpflicht; wer sie gegen Bezahlung ausübte, wurde als ehrlos angesehen. Zwischenstaatliche Verträge zu gegenseitigem Rechtsschutz für Nichtbürger waren nach dem Vorbild der Gastfreundschaft gestaltet. Öffentliche Einrichtungen wie »Herbergen für fremde Gäste«, aus denen sich die Hospitäler entwickelten, entstanden erst im christlichen 4. Jh. Otto Hiltbrunner zeichnet die Geschichte eines wichtigen Phänomens der antiken Alltagskultur anschaulich nach.
Im antiken Griechenland genoss der Reisende außerhalb seiner Heimat keinen Rechtsschutz. Er stand aber unter dem Schutz des Zeus Xenios, des Gottes der Fremden. Gast und Gastgeber tauschten Erkennungszeichen untereinander aus. Solche Gastfreundschaften konnten Generationen überdauern, einige griechische Staaten waren sogar durch ihre Verfassung verpflichtet, Gastfreundschaft zu gewähren.
In Rom war der Ausländer ebenfalls rechtlos: Hier schützte Jupiter hospitalis den Fremden. Stand er in einem klientelähnlichen Verhältnis zu einem römischen Bürger, so übernahm dieser die Vertretung seiner Interessen.
Private Gastfreundschaft war bei Römern und Griechen eine selbstverständliche Ehrenpflicht. Wer sie gegen Bezahlung ausübte wie der Gastwirt, galt daher als ehrlos. Erst aus dem Geist frühchristlicher Gastlichkeit entwickelte sich die Einrichtung von »Herbergen für fremde Gäste«, aus denen bis heute wirkende Institutionen wie »Hospitien« oder »Hospitäler« und damit letztlich unser Krankenhauswesen hervorgegangen sind.
Der Autor stellt die wichtige Rolle der Gastfreundschaft für die Grundstruktur der antiken Gesellschaft heraus. Deutlich wird, dass die Kenntnis dieses Zusammenhangs Voraussetzung für das bessere Verständnis von Besonderheiten der Sozialgeschichte ist.
Otto Hiltbrunner, geb. 1913, war Professor für Klassische Philologie an der Universität Münster.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung