9
Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Bundespersonalvertretungsrecht

Bundespersonalvertretungsrecht

Praxiskommentar zum BPersVG mit Sonderteil Soldatenvertretung

vonGronimus, Andreas | Knorz, Nicole | Wienzeck, Christian
Deutsch, Erscheinungstermin 10.11.2022
lieferbar

eBook

99,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
Empfehlung per E-Mail versenden

Buch (gebunden)

99,95 €
(inkl. MwSt.)
Standard
DetailansichtEmpfehlung per E-Mail versenden

Informationen zum Titel

978-3-8029-5558-7
Regensburg
10.11.2022
2022
9
9. Auflage
eBook
PDF ohne DRM
1120
Regensburg
Deutsch
6524 kB
Betriebsverfassungsrecht und Tarifvertragsrecht, Militärverwaltung, Verwaltungsrecht und Verwaltungspraxis, Öffentlicher Dienst und öffentlicher Sektor
Personalvertretungsrecht für die Praxis Die betriebliche Vertretung im öffentlichen Dienst des Bundes erfolgt durch Personalvertretungen und auf Grundlage des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG). Die gesetzlichen Regelungen müssen von allen Beteiligten respektiert und umgesetzt werden. Nur so kann das innere Gefüge gestärkt und das „Betriebsklima“ durch aktive Einbindung der Bediensteten verbessert werden. Die aktuelle Auflage dieses Standardwerkes (bis zur 8. Auflage bekannt als „Die Beteiligungsrechte der Personalvertretungen“) beinhaltet eine aktuelle Kommentierung des novellierten Bundespersonalvertretungsgesetzes sowie zahlreiche Nebengesetze. Hinzu kommt ein Sonderteil über Personalvertretungen, die auch Soldatinnen und Soldaten vertreten (vor allem in der Bundeswehr, im Bundesnachrichtendienst sowie im Auswärtigen Dienst). Dieser Praxiskommentar Bundespersonalvertretungsrecht ist damit für Personalratsmitglieder aus den Reihen der Arbeitnehmer und Beamten sowie Soldaten ein ideales Nachschlagewerk. Gleiches gilt für Dienststellenleitungen und weitere in Leitungsfunktion Tätige. Kommentierung des novellierten BPersVG 2021 Rechtsverordnungen zum BPersVG Relevante Auszüge aus Nebengesetzen zum BPersVG Erläuterung zu den Gruppenrechten der Soldaten in der Personalvertretung Soldatenbeteiligungsgesetz mit Durchführungsverordnungen Beispiel einer Geschäftsordnung Beispiel einer Rahmendienstvereinbarung zur automatisierten Arbeitszeiterfassung Ausführliches Stichwortverzeichnis Praxisgerechte Kommentierung mit aktueller Rechtsprechung Übersichtliche Darstellung der Erläuterungen mit Zwischenüberschriften zum schnellen Nachschlagen
Dr. jur. Andreas Gronimus war bis 2016 für den Bereich Arbeitsrecht und Beteiligungsrechte im Deutschen BundeswehrVerband verantwortlich. Er ist als Rechtsanwalt der Sozietät Dr. Baden & Kollegen in Bonn niedergelassen und veröffentlicht insbesondere zum Personalvertretungsrecht des Bundes und etlicher Länder sowie zum Soldatenbeteiligungsgesetz.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung