Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Wärmebrücken - mit E-Book

Wärmebrücken - mit E-Book

erkennen - optimieren - berechnen - vermeiden

vonPils, Michael | Volland, Johannes
Deutsch, Erscheinungstermin 22.12.2023
lieferbar
139,00 €
(inkl. MwSt.)
Wärmebrücken erkennen - optimieren - berechnen - vermeiden Das Handbuch zeigt, wie man Wärmebrücken einfach und schnell berechnet. Die 3. Auflage liefert neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau, bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und...

Informationen zum Titel

978-3-481-04009-3
Köln
22.12.2023
2023
3
3. Auflage
Gemischtes Medienprodukt
926 g
334
171 mm x 245 mm x 21 mm
398 Abbildungen und 117 Karten/Tabellen
Deutsch
Architektur: Wohngebäude und Wohnungen, Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude, Architektur: berufliche Praxis
Wärmebrücken erkennen - optimieren - berechnen - vermeiden Das Handbuch zeigt, wie man Wärmebrücken einfach und schnell berechnet. Die 3. Auflage liefert neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau, bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und Anschlüssen. Wärmebrücken einfach und schnell berechnen: Der rechnerische Wärmebrücken-Nachweis ist kompliziert und aufwändig, wird aber immer wichtiger, um hochwärmegedämmte Gebäude, KfW-Effizienzhäuser oder Passivhäuser wirtschaftlich realisieren zu können. Denn nur so lassen sich hohe, pauschale Wärmebrückenzuschläge und unwirtschaftliche Dämmstoffdicken vermeiden. Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise: Übersichtlich stellt es die detaillierten Wärmebrückenberechnungen nach den aktuellen Bestimmungen der DIN EN ISO 10211, den Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Nachweisen vor. Anschauliche Beispiele zeigen, wie man Details und Anschlüsse optimiert und helfen so, eine Wärmebrücke zu minimieren und Tauwasserausfall sicher zu vermeiden. Nutzungsvorteile im Überblick: - Das Buch hilft Architekten und Energieberatern bei der Auswahl der richtigen Anschlussdetails für eine energieeffiziente und gleichzeitig wirtschaftliche sowie dauerhaft schadenfreie Ausführung und bei der Erstellung der entsprechenden eigenen Nachweise. - Im Buch werden Berechnungen sowohl mit Hilfe von Wärmebrückenkatalogen als auch mit Hilfe von Isothermenprogrammen vorgestellt. Aus dem Inhalt: - Grundlagen - Randbedingungen für die Berechnung - Einfluss von Wärmebrücken auf die Energiebilanz - Beispiele für Optimierungsmöglichkeiten von Wärmebrücken - Thermografie - typische Wärmebrücken im Bestand - Gleichwertigkeitsnachweis - Detaillierte Berechnung des Wärmebrückenfaktors - Beispiel Einfamilienhaus als Holztafelbau - Beispiel Einfamilienhaus als Massivbau - Beispiel Bestandsgebäude mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) - Anhang Neu in der 3. Auflage Wärmebrücken: - Die 3. Auflage wurde mit Blick auf das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) aktualisiert und erweitert - Neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau (hochwärmegedämmter Ziegel), bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und Anschlüssen.
Wärmebrücken
erkennen – optimieren – berechnen – vermeiden
Das Handbuch zeigt, wie man Wärmebrücken einfach und schnell berechnet. Die 3. Auflage liefert neue Beispielrechnungen und Details zu Wärmebrücken im Holzbau, Massivbau, bei Sanierungen mit WDVS sowie zu verschiedenen Fensterkonstruktionen und Anschlüssen.
Wärmebrücken einfach und schnell berechnen:

Der rechnerische Wärmebrücken-Nachweis ist kompliziert und aufwändig, wird aber immer wichtiger, um hochwärmegedämmte Gebäude, KfW-Effizienzhäuser oder Passivhäuser wirtschaftlich realisieren zu können. Denn nur so lassen sich hohe, pauschale Wärmebrückenzuschläge und unwirtschaftliche Dämmstoffdicken vermeiden.

Das Handbuch erläutert Schritt für Schritt die verschiedenen Nachweise:

Übersichtlich stellt es die detaillierten Wärmebrückenberechnungen nach den aktuellen Bestimmungen der DIN EN ISO 10211, den Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 sowie die Besonderheiten bei KfW-Nachweisen vor. Anschauliche Beispiele zeigen, wie man Details und Anschlüsse optimiert und helfen so, eine Wärmebrücke zu minimieren und Tauwasserausfall sicher zu vermeiden. Mit Hilfe der Excel-Arbeitshilfen und dem kostenlosen Programm "Therm" lassen sich Wärmebrücken-Nachweise einfach, sicher und ohne teure Software erstellen.
Nutzungsvorteile im Überblick:

- Das Buch hilft Architekten und Energieberatern bei der Auswahl der richtigen Anschlussdetails für eine energieeffiziente und gleichzeitig wirtschaftliche sowie dauerhaft schadenfreie Ausführung und bei der Erstellung der entsprechenden eigenen Nachweise.
- Im Buch werden Berechnungen sowohl mit Hilfe von Wärmebrückenkatalogen als auch mit Hilfe von Isothermenprogrammen vorgestellt.
- Neben den verschiedenen, häufig sehr teuren Wärmebrücken-Berechnungsprogrammen erläutert das Buch auch die Berechnung mit Hilfe des kostenlosen Isothermenprogramms „Therm“ (Download in einer englischen Version unter http://windows.lbl.gov/software/therm/therm.html). Mit Hilfe dieses Programms lassen sich zwar nur die Wärmeverluste übe
Dipl.-Ing. (FH) Johannes Volland, Energieberater der HWK und Sachverständiger nach ZVEnEV. Er verfügt über langjährige Erfahrungen in der Planung und Ausführung energiesparender Gebäude. Seit 2004 ist er Fachreferent zum Thema Wärmeschutz, EnEV und Wärmebrücken für verschiedene Architektenkammern. Seit 2009 ist er als Referent an der Hochschule München tätig.
Autor von „Wärmeschutz und Energiebedarf nach EnEV 2009“
Weitere Infos unter www.buero-volland.de
Michael Pils, Bauingenieur und Energieberater, zertifiziert für Blower Door Messungen und Thermografie
Timo Skora, Bauingenieur und Energieberater, zertifiziert für Blower Door Messungen und Thermografie
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung