Die Staats- und Rechtsordnung der DDR ist in einer streitigen, oftmals ideologiebehafteten Diskussion. Der Band versammelt für juristisch und politisch Interessierte zeitgenössische bzw. rückschauende rechts- wie sozialwissenschaftlich fundierte Beiträge. Die Untersuchung und Darstellung der relevanten...
Staats- und Rechtstheorie.- Menschenrechte.- Staatsrecht.- Zivil- und Familienrecht.- Arbeitsrecht.- Sozialrecht.- Strafrecht.- Rechtsschutz.
Die Staats- und Rechtsordnung der DDR ist in einer streitigen, oftmals ideologiebehafteten Diskussion. Der Band versammelt für juristisch und politisch Interessierte zeitgenössische bzw. rückschauende rechts- wie sozialwissenschaftlich fundierte Beiträge. Die Untersuchung und Darstellung der relevanten Rechtsbereiche folgt einer system-funktionalen Betrachtungsweise in Anwendung auf die DDR. Der zugrunde gelegte argumentativ-kritische – statt etwa apologetische oder diskreditierende – Ansatz dient der eigenen Urteilsbildung, insbesondere auch der jüngeren Generation.
Inhalt
Staats- und Rechtstheorie • Menschenrechte • Staatsrecht • Zivil- und Familienrecht • Arbeitsrecht • Sozialrecht • Strafrecht • Rechtsschutz
Die Zielgruppen
Juristisch, sozialwissenschaftlich oder allgemein politisch Interessierte
Der Autor
Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH ist Professor für Sozialverwaltung und -recht.
Prof. Dr. iur. et phil. Ulrich Lohmann MPH ist Professor für Sozialverwaltung und -recht.