Zurück

In den Warenkorb

Empfehlung per E-Mail versenden

Probeexemplar anfordern

Gerne schicken wir Ihnen ein Probeexemplar an die angegeben Adresse.
Landschaftsplanung

Landschaftsplanung

vonHaaren, Christina von | Galler, Carolin | Albert, Christian
Deutsch, Erscheinungstermin 17.01.2022
lieferbar

Buch (gebunden)

69,00 €
(inkl. MwSt.)

Buch (gebunden)

69,00 €
(inkl. MwSt.)
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und die Praxis bietet eine grundlegende theoretische Einordnung der Landschaftsplanung. Die Autorinnen und Autoren stellen Basismethoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftsfunktionen bzw. Ökosystemleistungen vor und zeigen Wege der Ableitung von...

Informationen zum Titel

978-3-8252-8579-1
Stuttgart
17.01.2022
2022
2
2. vollst. überarb. und erweiterte Auflage
Buch (gebunden)
1588 g
608
177 mm x 244 mm x 44 mm
19 Karten, 20 Fotos, 118 Zeichnungen
Deutsch
Umwelt, Landwirtschaft, Ländliche Planung und Politik
Vorwort zur 1. Auflage 21 Vorwort zur 2. Auflage 22 1 Landschaftsplanung ¿ ein Kurzportrait 1.1 Definitionen 23 1.1.1 Landschaftsplanung im engeren und im weiteren Sinne 23 1.1.2 Planung 24 1.1.3 Landschaft 25 1.2 Kurzporträt der Landschaftsplanung 27 1.2.1 Vor welchem Werthintergrund operiert die Landschaftsplanung? (Kap. 4 und 5) 28 1.2.2 Wie geht die Landschaftsplanung vor? ( Kap. 6 bis 29) 29 1.2.3 Werden Umsetzungsbedingungen und Akteure einbezogen? ( Kap. 30 bis 34) 29 1.2.4 Welche Zukunftsperspektiven ergeben sich für die Planung?( Kap. 35, 36) 30 Literatur. 30 2 Ziel und Struktur des Buches 2.1 Jüngere Entwicklungen der Landschaftsplanung in Deutschland 32 2.2 Wer sind die Adressaten und was soll mit dem Buch vermittelt werden? 33 2.3 Was wird in diesem Buch behandelt?. 36 Literatur. 36 3 Geschichte der Landschaftsplanung in Deutschland 3.1 Ursprünge bis 1933 37 3.2 Nationalsozialismus (1933¿1945). 38 3.3 Aufbau- und Nachkriegsphase (1945¿1968). 40 3.4 ¿Umweltkrise¿ (1969¿1980) 41 3.5 Ära bis zur Wiedervereinigung Deutschlands (1980¿1990). 41 3.6 Entwicklung in der DDR 41 3.7 1990 bis zur Gegenwart 42 Literatur. 43 4 Umweltethische Begründungen, Leitprinzipien und Umweltziele 4.1 Umweltethische Begründungen der Ziele der Landschaftsplanung 45 4.1.1 Verschiedene Naturschutzethiken und ihre kollektive Verbindlichkeit 46 4.1.2 Praktische Konsequenzen der Naturschutzethiken 49 4.1.3 Empfehlungen für die Landschaftsplanung 50 4.2 Leitprinzipien und Umweltziele 51 4.2.1 Begriffsdefinitionen und Zielhierarchien 51 4.2.2 Leitprinzipien 51 4.2.3 Generelle Ziele zum Schutz der abiotischen Naturgüter 57 4.2.4 Generelle Ziele für den Arten- und Biotopschutz und das Landschaftserleben 58 4.3 Fazit 60 Literatur. 60 Rechtsquellen 62 5 Aufgaben und Anwendungsfelder der Landschaftsplanung 5.1 Auftrag nach dem Bundesnaturschutzgesetz 63 5.1.1 In der Landschaftsplanung darzustellende Inhalte 64 5.1.2 Verpflichtung zur Landschaftsplanung 65 5.2 Aufgaben im Zusammenhang mit räumlicher Gesamtplanung und mit Fachplanungen 65 5.2.1 Beachtung der Ziele der Raumordnung 66 5.2.2 Integration der Landschaftsplanung in die räumliche Gesamtplanung 66 5.2.3 Funktion der Landschaftsplanung zwischen Fachplanungen und räumlicher Gesamtplanung 67 5.2.4 Landschaftsplanung ¿ querschnittsorientiert oder sektoral 68 5.3 Träger, Adressaten und Aufgaben der Landschaftsplanung auf den einzelnen Planungsebenen 69 5.3.1 Landesebene: Landschaftsprogramm 71 5.3.2 Regionalebene: Landschaftsrahmenplan 75 5.3.3 Örtliche Ebene: Landschaftsplan 76 5.3.4 Grünordnungsplan 77 5.4 Landschaftsplanung in den Bundesländern 77 5.4.1 Integrationsmodelle 79 5.4.2 Verbindlichkeit der Landschaftsplanung 81 5.5 Spezielle Beiträge der Landschaftsplanung zu einzelnen anderen Instrumenten 82 5.5.1 Umweltprüfungen 82 5.5.2 Natura 2000 87 5.5.3 Biotopverbund 88 5.5.4 Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme 89 Literatur 89 Rechtsquellen. 91 6 Organisation der Landschaftsplanung 6.1 Arbeitsschritte im Planungsablauf 93 6.1.1 Einbeziehung der Adressaten 93 6.1.2 Baukastenprinzip 94 6.1.3 Unterschiede auf den Planungsebenen 94 6.2 Landschaftsplanung und HOAI 97 Literatur. 99 Rechtsquellen 99 7 Planungstheorie 7.1 Gegenstand von Erfassung und Bewertung 100 7.1.1 Relevante Landschaftsfunktionen 106 7.1.2 Darstellungen zu den Landschaftsfunktionen 109 7.2 Regeln und Anforderungen bei Erfassung, Bewertung und Prognose 110 7.2.1 Erfassung 113 7.2.2 Bewertung 118 7.2.3 Prognose 122 7.2.4 Aggregation von Einzelergebnissen zur Entscheidungsvorbereitung 125 Literatur. 127 Rechtsquellen 128 8 Informationstechnologie in der Landschaftsplanung 8.1 Einführung 129 8.2 Geoinformationssysteme (GIS). 129 8.2.1 Einsatzfelder von GIS 131 8.2.2 Technische Komponenten von GIS 132 8.2.3 Verfügbarkeit digitaler Daten 133 8.2.4 Grundfunktionalitäten eines GIS 135 8.3 Fernerkundung 140 8.4 Global Navigation Satellite Systems (GNSS) 147 Literatur 148 Rechtsquellen. 149 9 Verfahren und Datengrundlagen für Erfassung und Bewertung 9.1 Erfassung und Beurteilung der Nutzungen und Belastungen 150 9.1.1 Nutzungserfassung 150 9.1.2 Erste Beurteilung der Nutzungen und Belastungen 151 9.1.3 Die Regeln der guten fachlichen Praxis als Bewertungsmaßstab 154 9.2 Informationsquellen zu den Naturgütern 158 9.2.1 Boden 159 9.2.2 Wasser 160 9.2.3 Klima 162 9.2.4 Luft/Luftqualität 163 9.2.5 Vegetation 164 9.2.6 Flora und Fauna 164 Literatur. 165 Rechtsquellen 166 10 Erfassen und Bewerten der Geodiversität 10.1 Definitionen 168 10.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 169 10.3 Informationsgrund lagen und Methodenvorgaben für die Erfassung und Bewertung von Geo- und Pedotopen 170 10.3.1 Kriterium Verbreitung, Seltenheit, Gefährdung 171 10.3.2 Kriterium Naturnähe der Böden 173 10.3.3 Kriterium Archiv- und Informationsfunktion 173 10.3.4 Kriterium Erhaltungszustand 174 10.4 Erfassung der schutzwürdigen Geotope und Böden im Gelände 174 Literatur. 176 Rechtsquellen 177 11 Erfassen und Bewerten der natürlichen Ertragsfunktion 11.1 Definition 178 11.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 178 11.2.1 Darstellung der natürlichen Ertragsfunktion als Beitrag zur Flächennutzungssteuerung 178 11.2.2 Flächenkonkrete Darstellung der Anforderungen der guten fachlichen Praxis 179 11.3 Vorgehen bei der Erfassung und Bewertung 180 11.3.1 Beispielmethoden zur Erfassung und Bewertung auf der Ebene des Landschaftsplans 184 11.4 Typische Wirkfaktoren und Einflüsse 184 11.5 Erosionsempfindlichkeit und Erosionsrisiken 185 11.5.1 Wassererosion 185 11.5.2 Winderosion 188 11.5.3 Toleranzgrenzen für den Bodenabtrag 191 11.6 Empfindlichkeit gegenüber Strukturveränderungen und Standards zur Beurteilung 193 11.7 Empfindlichkeit gegenüber Entwässerung 197 11.8 Empfindlichkeit gegenüber Schadstoffeinträgen 198 11.8.1 Versauerung 198 11.8.2 Organische Schadstoffe 199 11.8.3 Schwermetalle 199 11.9 Feststellen des aktuellen Risikos der Schadstoffbelastung 201 11.10 Richt- und Grenzwerte für die Bewertung der Belastungen durch Schadstoffe 203 Literatur. 206 Rechtsquellen. 209 12 Erfassen und Bewerten der Grundwasserdargebotsfunktion 12.1 Definitionen 210 12.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 211 12.3 Vorgehen bei der Erfassung und Bewertung. 213 12.4 Typische Wirkfaktoren und Einflüsse 216 12.4.1 Grundwasserquantität 217 12.4.2 Grundwasserqualität 219 12.5 Methoden zur Bestimmung der (allgemeinen) Grundwassergefährdung 219 12.6 Methoden zur Abschätzung der Beeinträchtigung des Grundwassers durch Nitrateinträge 220 12.6.1 Nitratauswaschungsempfindlichkeit 221 12.6.2 Nitratauswaschungsrisiko 223 12.7 Methoden zur Abschätzung der Beeinträchtigung des Grundwassers durch Schwermetalle 225 12.8 Methoden zur Abschätzung der Beeinträchtigung des Grundwassers durch Pflanzenschutz- und Pflanzenbehandlungsmittel (PSM). 226 Literatur 228 Rechtsquellen 230 13 Erfassen und Bewerten der Retentionsfunktion 13.1 Definition 231 13.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 231 13.3 Vorgehen bei der Erfassung und Bewertung. 233 13.3.1 Bestimmungsfaktoren der Gebietsretention. 234 13.3.2 Bestimmungsfaktoren der Gewässerretention 236 13.3.3 Erfassen und Bewerten der Gebietsretention 238 13.4 Typische Wirkfaktoren und Einflüsse 241 Literatur 243 Rechtsquellen. 244 14 Erfassen und Bewerten der bioklimatischen und lufthygienischen Ausgleichsfunktion 14.1 Bioklimatische Ausgleichsfunktion 245 14.1.1 Definition 245 14.1.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 247 14.1.3 Praxisorientierte Methoden zur Erfassung und Bewertung der bioklimatischen Ausgleichsfunktion 249 14.1.4 Beeinträchtigungen der bioklimatischen Ausgleichsfunktion 257 14.2 Lufthygienische Ausgleichsfunktion 258 14.2.1 Definition 258 14.2.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 259 14.2.3 Aktuelle Handlungsfelder im Bereich der Lufthygiene 260 14.2.4 Praxisorientierte Methoden zur Erfassung und Bewertung der lufthygienischen Ausgleichsfunktion 262 14.2.5 Beeinträchtigungen der lufthygienischen Ausgleichsfunktion 266 Literatur 267 Rechtsquellen. 271 15 Erfassen und Bewerten der Klimaschutzfunktion: Treibhausgasspeicher und Erzeugung erneuerbarer Energien in der Landschaft 15.1 Definitionen 272 15.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 273 15.3 Aktuelle Handlungsfelder im Klimaschutz durch Erhalt und Entwicklung von Treibhausgasspeichern 274 15.4 Praxisorientierte Methoden zur Erfassung und Bewertung der Treibhausgasspeicherfunktion und des CO2-Äquivalent-Emissionsrisikos 278 15.5 Aktuelle Handlungsfelder der menschen- und naturschonenden Erzeugung erneuerbarer Energien 280 15.6 Praxisorientierte Methode zur Erfassung des Menschen und naturschonend nutz baren Potenzials erneuerbarer Energien 282 15.6.1 Windenergie 283 15.6.2 Solarenergie 285 Literatur. 288 Rechtsquellen. 290 16 Erfassen und Bewerten des Biotopentwicklungspotenzials 16.1 Definitionen und Konzept 292 16.1.1 Abgrenzung zur Geodiversität 293 16.1.2 Verhältnis zum Konzept der potenziellen natürlichen Vegetation 294 16.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 296 16.3 Vorgehen bei der Erfassung und Bewertung 296 16.3.1 Beispielmethode zur Ermittlung der Schutzwürdigkeit der Böden im Hinblick auf das Biotopentwicklungspotenzial. 298 16.3.2 Einschränkungen der Methode 300 Literatur. 301 17 Erfassen und Bewerten der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften) 17.1 Definitionen 302 17.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 303 17.3 Erfassung von Biotopen 304 17.3.1 Selektive oder flächendeckende Biotoptypenkartierung 304 17.3.2 Vorinformationen 306 17.3.3 Luftbildeinsatz bei Biotopkartierungen 306 17.3.4 Biotoptypenschlüssel 307 17.3.5 Geländekartierung und Darstellung 308 17.4 Erfassung von Flora und Vegetation 309 17.4.1 Informationsbedarf 309 17.4.2 Untersuchungsbedarf 309 17.4.3 Inhaltliche und methodische Anforderungen an floristische und vegetationskundliche Erfassungen 310 17.4.4 Durchführung der Erfassung 310 17.4.5 Darstellung 310 17.5 Erfassung der Fauna 311 17.5.1 Untersuchungsbedarf 312 17.5.2 Methodische Anforderungen und Durchführung der Erfassung 315 17.5.3 Aufbereitung und Darstellung der Ergebnisse 316 17.6 Bewertung der Biotopfunktion (Arten und Lebensgemeinschaften) 317 17.6.1 Kriterien für die Bewertung auf der Typus-Ebene 317 17.6.2 Kriterien für die Bewertung auf der Objekt-Ebene 321 17.6.3 Aggregation von Bewertungskriterien und Verknüpfung von Typus- und Objekt-Ebene 323 17.6.4 Abgrenzung und Bewertung von Biotopkomplexen 324 17.7 Belastungen und Beeinträchtigungen der Biotopfunktion 325 17.7.1 Feststellung der Belastungen und der Empfindlichkeit der Biotopfunktion 325 17.7.2 Wirkungen des Klimawandels auf die Biotopfunktion 327 Literatur 330 18 Erfassen und Bewerten der Landschaftserlebnis- und Erholungsfunktion 18.1 Definitionen 334 18.2 Relevanz in der Landschaftsplanung 338 18.3 Erfassen und Bewerten der Landschaftserlebnisfunktion 340 18.3.1 Nutzerunabhängige Bewertungsverfahren 342 18.3.2 Nutzerabhängige Bewertungsverfahren 346 18.4 Erfassen und Bewerten der Erholungsfunktion 347 18.4.1 Erholungsaktivitäten und deren Infrastrukturen 347 18.4.2 Nachfrage und Nutzungsintensität 350 18.4.3 Aggregierung von Landschaftsbild, infrastruktureller Ausstattung und aktueller Nachfrage zur Bewertung der Erholungseignung der Landschaft 352 18.5 Erfassung und Bewertung auf nationaler Ebene 354 Literatur. 356 19 Grundlegende Verfahren zur Identifikation von Zielen und Maßnahmen 19.1 Grundlagen und Begriffe der Zielbildung 359 19.1.1 Ziel- und Maßnahmentypen 360 19.1.2 Grundlegende Anforderungen an die Zielentwicklung 364 19.2 Methoden der Zielentwicklung 365 19.2.1 Leitbildentwicklung 365 19.2.2 Entwicklung von Landschaftsidentitäten 371 19.2.3 Szenarienmethode 372 19.2.4 Kreativitätsmethoden 377 19.2.5 Kombination deduktivwissenschaftlicher und intuitiv-künstlerischer Kreativitätsmethoden 380 19.3 Bausteine und Ablauf der Zielentwicklung 383 19.3.1 Anwendung der Bausteine 384 19.3.2 Inhaltliche Bausteine 384 19.3.3 Prozess- und verfahrensbezogene Bausteine 394 19.3.4 Unverzichtbare Bausteine der Zielentwicklung 396 Literatur 397 Rechtsquellen. 399 20 Ziele und Maßnahmen zur Erhaltung der Geodiversität 20.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 400 20.2 Erhaltung und Sicherung durch rechtlichen Schutz und planerische Steuerung der Flächennutzung 401 20.2.1 Rechtlicher Schutz von Flächen und Objekten 401 20.2.2 Raum- und Bauleitplanung 402 20.3 Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Erlebbarkeit 405 Literatur. 405 Rechtsquellen. 405 21 Ziele und Maßnahmen zur Erhaltung und Sanierung der natürlichen Ertragsfunktion 21.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 407 21.2 Erhaltung und Sicherung durch planerische Steuerung der Flächennutzung 408 21.3 Maßnahmen zur Bodenerhaltung bei Erosionsgefährdung 410 21.3.1 Windschutzpflanzungen 410 21.3.2 Synergistische Wirkungen von Erosionsschutzmaßnahmen 412 21.4 Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Bodenfruchtbarkeit. 414 21.4.1 Sanierung von Bodenverdichtungen 415 21.4.2 Verbesserung von Bodenstruktur und biologischer Aktivität 416 21.4.3 Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit durch standortgerechte Düngung 418 21.4.4 Umstellung der Betriebe auf ökologischen Landbau 418 21.5 Verminderung von Beeinträchtigungen durch Entwässerung und Maßnahmen zur Wiedervernässung 418 21.6 Maßnahmen bei Schadstoffbelastung 419 21.7 Bodenentwickelnde Maßnahmen zur (Teil-) Kompensation von Versiegelung 420 Literatur 422 Rechtsquellen 425 22 Ziele und Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung der Grundwasserdargebotsfunktion 22.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 426 22.2 Erhaltung und Sicherung durch planerische Steuerung der Flächennutzung 428 22.3 Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Grundwasserneubildung 429 22.4 Maßnahmen zur Reduzierung der Nitratauswaschung 430 22.5 Maßnahmen zur Reduzierung von Schwermetalleinträgen 431 22.6 Maßnahmen zur Reduzierung der Pflanzenschutzmittelauswaschung 433 Literatur 434 Rechtsquellen. 435 23 Ziele und Maßnahmen zur Retentionsfunktion 23.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 436 23.2 Erhaltung und Sicherung durch planerische Steuerung der Flächennutzung 437 23.3 Praktische Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der Retentionsfunktion 437 Literatur. 439 Rechtsquellen. 439 24 Ziele und Maßnahmen zur bioklimatischen Ausgleichsfunktion 24.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 440 24.2 Erhaltung und Sicherung durch planerische Steuerung der Flächennutzung 441 24.3 Praktische Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der bioklimatischen Ausgleichsfunktion 442 24.3.1 Erhaltungsmaßnahmen 442 24.3.2 Entwicklungsmaßnahmen 443 Literatur. 443 Rechtsquellen. 444 25 Ziele und Maßnahmen zur lufthygienischen Ausgleichsfunktion 25.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 445 25.2 Erhaltung und Sicherung durch planerische Steuerung der Flächennutzung 447 25.3 Praktische Maßnahmen zur Erhaltung und Entwicklung der lufthygienischen Ausgleichsfunktion 448 25.3.1 Erhaltungsmaßnahmen 448 25.3.2 Entwicklungsmaßnahmen 448 Literatur 448 Rechtsquellen 449 26 Ziele und Maßnahmen zur Klimaschutzfunktion und zur Anpassung an den Klimawandel 26.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 450 26.2 Kriterien zur Auswahl von Maßnahmen für Klimaschutz und Klimaanpassung 453 26.2.1 Nebeneffekte 453 26.2.2 Kosten-Nutzen-Analyse 453 26.2.3 Bedingungen für die Entscheidungsfindung 453 26.2.4 Leistungsfähigkeit bei Unwägbarkeiten 454 26.3 Maßnahmen zur Minderung des Klimawandels 457 26.4 Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel 457 Literatur. 457 Rechtsquellen 457 27 Ziele und Maßnahmen zum Biotopentwicklungspotenzial 27.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 458 27.2 Erhaltung und Sicherung durch rechtlichen Schutz und planerische Steuerung der Flächennutzung 459 27.3 Maßnahmen zur Entwicklung 459 27.4 Hinweise zu ausgewählten Entwicklungsmaßnahmen 466 27.4.1 Wiedervernässung 466 27.4.2 Aufforstungen und Sukzession 467 27.4.3 Entwicklung von Ackerwildkrautfluren 469 Literatur. 471 28 Ziele und Maßnahmen zur Biotopfunktion 28.1 Adressaten und Rahmenbedingungen 474 28.2 Sicherung durch rechtlichen Schutz oder planerische Steuerung der Flächennutzung 475 28.3 Erhalt, Pflege und Regeneration von Biotopen 475 28.4 Erhalt und Förderung von Arten 477 28.4.1 Erhalt und Entwicklung von Biotopverbundsystemen 479 28.4.2 Artenhilfsmaßnahmen 479 Literatur 479 Rechtsquellen 480 29 Ziele und Maßnahmen zur Landschaftsbild- und Erholungsfunktion 29.1 Ziele und Maßnahmen für die Landschaftsbild- und Erholungsfunktion 481 29.2 Maßnahmen zur Sicherung und Verbesserung des Landschaftsbildes 481 29.3 Leitvorstellungen und Zonierungen für Erholungsaktivitäten 484 29.4 Ziele und Maßnahmen für die Erholungsnutzung 484 29.5 Ansätze zur Minimierung von Konflikten 486 Literatur 487 30 Grundlagen der Strategieentwicklung: Vorbereitung und Begleitung der Umsetzung 30.1 Definition und Strategiebildung 488 30.2 Prozess, Akteure und ökonomische Rahmenbedingungen der Umsetzung landschaftsplanerischer Ziele 490 30.2.1 Den Umsetzungsprozess gestalten 490 30.2.2 Die Interessen, Einstellungen und Persönlichkeiten potenzieller Akteure einbeziehen 492 30.2.3 Ziele und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung verbreiteter Verhaltensmechanismen aufbereiten 500 30.2.4 Die ökonomischen und strukturellen Rahmenbedingungen der Landnutzer berücksichtigen 503 Literatur 505 31 Umsetzungsoptionen für Landschaftsplanungen 31.1 Umsetzungsorientierung der Landschaftsplanung 506 31.2 Wege der Umsetzung 507 31.3 Typen von Umsetzungsinstrumenten 509 31.4 Grundsätzliche Eignung der Instrumente im Vergleich 511 31.4.1 Wirksamkeit 511 31.4.2 Steuerungsgenauigkeit 512 31.4.3 Schnelligkeit des Verfahrens 513 31.4.4 Langfristigkeit und Sicherheit der Schutzwirkung, Adressatenbezug 513 31.4.5 Kosten 513 31.4.6 Akzeptanz 514 Literatur 515 Rechtsquellen 515 32 Umsetzung durch Integration in andere Planungen 32.1 Integration in die räumliche Gesamtplanung 516 32.1.1 Passfähigkeiten landschaftsplanerischer Inhalte 517 32.1.2 Integration landschaftsplanerischer Belange auf Landesebene und regionaler Ebene 518 32.1.3 Integration landschaftsplanerischer Belange auf kommunaler Ebene 521 32.2 Integration in andere Fachplanungen 527 32.2.1 Unterstützung der Fachplanungen bei umweltbezogenen Prüfverfahren 528 32.2.2 Unterstützung der ökologischen Ausrichtung der Nutzungen 528 32.3 Gebiets- und Objektschutz nach dem Naturschutzrecht 533 32.3.1 Gründe für die naturschutzrechtliche Sicherung von Gebieten/Objekten 533 32.3.2 Wahl der Schutzkategorie 534 32.3.3 Voraussetzungen für Ausgleichszahlungen bei Nutzungsbeschränkungen, Förderung freiwilliger Maßnahmen 537 Literatur. 537 Rechtsquellen 538 33 Ökonomische Aspekte der Umsetzung: Kosten und Finanzierung 33.1 Einleitung 539 33.2 Ermittlung der Umsetzungskosten 540 33.2.1 Kostenbegriff 540 33.2.2 Kostenarten 540 33.2.3 Informationsquellen für Kostenberechnungen 545 33.2.4 Prioritäten, Effizienz, langfristige Kostenbetrachtung 554 33.3 Finanzierungsinstrumente 555 33.3.1 Kriterien zur Differenzierung von Fördermitteln 555 33.3.2 Staatliche Förderung 557 33.3.3 Projektförderung durch Stiftungen einschließlich privater Stiftungen 561 33.3.4 Finanzierung im Rahmen der Eingriffsregelung 562 33.3.5 Finanzierung durch Steuern, Abgaben und Gebühren 562 33.3.6 Spenden und Sponsoring 564 33.3.7 Finanzierung durch Produktvermarktung 567 33.3.8 Finanzierung durch Kooperationen 568 33.3.9 Weitere Finanzierungsquellen ¿ Lotterieeinnahmen, Bußgelder 568 33.3.10 Finanzierungsstrategien 569 Literatur 569 Rechtsquellen. 572 34 Kommunikation und Partizipation in der Landschaftsplanung 34.1 Partizipation in der Landschaftsplanung 574 34.1.1 Chancen von Partizipation 574 34.1.2 Systematische Kommunikation und Beteiligung über den gesamten Planungsprozess 575 34.1.3 Möglichkeiten, Grenzen und Regeln der Partizipation 576 34.2 Neue Medien und Onlinebeteiligung 578 34.3 Methoden und Instrumente digitaler Kommunikations- und Kooperationsunterstützung und ihre Einsatzmöglichkeiten 580 34.3.1 Computergestützte fachliche Modellierung 580 34.3.2 Computergestützte Visualisierung 581 34.3.3 Potenziale des Web 2.0: soziale Medien und Crowdsourcing 582 Literatur 584 Rechtsquellen 585 35 Evaluation von Landschaftsplanungen 35.1 Ziele von Evaluationen und Untersuchungsgegenstände 586 35.2 Untersuchungsgegenstand/ Untersuchungsebenen 587 Literatur 588 36 Ausblick: Landschaftsplanung der Zukunft 36.1 Herausforderungen und Chancen für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung 589 36.2 Aktuelle Bedeutung und Wirksamkeit der Landschaftsplanung 590 36.3 Anknüpfungspunkte zur Weiterentwicklung der Landschaftsplanung 591 Literatur 594 Verzeichnis der Autorinnen und Autoren 596 Sachverzeichnis 599
Dieses Lehr- und Arbeitsbuch für Studierende und die Praxis bietet eine grundlegende theoretische Einordnung der Landschaftsplanung. Die Autorinnen und Autoren stellen Basismethoden zur Erfassung und Bewertung von Landschaftsfunktionen bzw. Ökosystemleistungen vor und zeigen Wege der Ableitung von raumkonkreten Zielen und Maßnahmen auf. Zahlreiche Anwendungsbeispiele und Abbildungen erleichtern den Wissenszugang sowie den Theorie-Praxis-Transfer. Die zweite Auflage wurde komplett überarbeitet und modern gestaltet. Neu hinzugekommen sind praxisrelevante Methoden für die Themenfelder Klimaschutz oder erneuerbare Energien sowie Anpassungen, die aufgrund neuer umweltbezogener Anforderungen notwendig wurden. Der Schwerpunkt des Buches liegt jedoch weiterhin auf einem Überblick über grundlegende rechtliche und fachliche Anforderungen sowie auf praxisgerechten Erfassungs- und Bewertungsmethoden. Eine systematische Kapitelstruktur sowie Überblicke, Stichwörter und Illustrationen erleichtern die Orientierung. Ideal für den Einstieg ins Studium und die Berufspraxis!
Dieses umfassende Lehr- und Arbeitsbuch ist für Studierende, Dozenten und Praktiker gleichermaßen geeignet. Die Autoren zeigen das breite Methodenspektrum in der Landschaftsplanung auf; hieraus kann der Planer im konkreten Planungsfall die geeigneten Bausteine auswählen. Die vielen Anwendungsbeispiele sowie die zahlreichen Grafiken und Tabellen erleichtern und unterstützen dies.
Aus dem Inhalt:

· Was ist Landschaftsplanung?
· Geschichte der Landschaftsplanung in Deutschland
· Werthintergrund, Ziele und Aufgaben
· Arbeitsplanung und Kalkulation nach HOAI
· Planungstheorie und Methoden bei der Erfassung
· Erfassung, Bewertung und Prognose von Landschaftsfunktionen
· Einsatz von GIS und Fernerkundung
· Bausteine der Ziele- und Maßnahmenentwicklung, praktische Maßnahmen
· Umsetzung der Planung
· Kommunikation in der Planung
· Computergestützte Information, Kommunikation und Kooperation
· Erfolgsbilanzierung
· Perspektiven
Prof. Dr. Christian Albert ist Professor für Umweltanalyse und -planung in metropolitanen Räumen an der Ruhr-Universität Bochum. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in der Weiterentwicklung von Theorien und Methoden der Umwelt- und Landschaftsplanung, aktuell insbesondere zu Ökosystemleistungen, naturbasierten Lösungen und Technologien für partizipative Planungsprozesse.
Kundenmitteilung
EU-Datenschutzgrundverordnung

Die DSGVO stärkt die Datenschutzrechte europaweit für uns alle. Bei vub haben wir aus diesem Anlass unsere Datenschutzerklärung grundlegend verändert:

  • Wir stellen noch übersichtlicher dar, wie und wofür wir personenbezogene Daten verarbeiten (wenn überhaupt, denn das Verwerten Ihrer persönlichen Daten ist überhaupt nicht unser Geschäft!).
  • Wir informieren in unserer neuen Datenschutzerklärung über die Kundenrechte.
  • Wir haben die Datenschutzerklärung übersichtlicher gestaltet.
  • Ab dem 25. Mai 2018 können Sie in Ihrem Kundenkonto im Menü unter „mein vub - Einstellungen“ den gewünschten Datenschutz selbst einstellen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren vub-Kundenservice und Ihre bekannten Ansprechpartner unter premiumservice@vub.de.

Bestätigung